PIATTAFORMA

WAS IST DENN GENAU DIE PIATTAFORMA DELLE RESISTENZE CONTEMPORANEE?

„GEGEN WAS LOHNT ES SICH HEUTE WIDERSTAND ZU LEISTEN?“
Die Piattaforma delle Resistenze Contemporanee (Plattform für zeitgenössische Widerstände) ist ein kulturelles Projekt auf regionaler Ebene. Ihr Ziel ist es, vor allem junge Menschen zu einem aktiveren und bewussten Bürgertum zu bewegen. Durch die historische Betrachtung der Vergangenheit und das „Nichtvergessen“ werden Gegenwart und Zukunft hinterfragt, zum Beispiel im Rahmen von Festivals, Schulprojekten, den sogenannten Percorsi oder dem Spazio Resistenze.

Entdecken Sie mehr

FESTIVAL

Festival delle Resistenze Contemporanee

Zwei große Events auf zwei großen Stadtplätzen von Bozen und Trient: Im Festzelt finden Runde Tische, Workshops und Diskussionen mit Gästen nationaler und internationaler Reichweite statt.

Entdecken Sie mehr

Festival Bozen

23. - 25. April 2018
Giacomo Matteotti Platz

Festival Trient

14. - 16. September 2018
Cesare Battisti Platz

PERCORSI

  • Percorsi

    Percorsi

    Jedes Jahr werden Körperschaften, Genossenschaften und freie Gruppen aus der Region angeregt, zu einem bestimmten Jahresthema neue Projekte zu erarbeiten und vorzuschlagen. Die Plattform begleitet die Teilnehmer durch eine konkrete Netzwerkarbeit bei der Umsetzung ihrer Ideen.

    Entdecken Sie mehr

Welcome to Bolzanism

VIGILIUS' CLUB Cultura e urbanistica partecipata nel quartiere di piazza San Vigilio a Merano

Regener(A)ction

ConDominio in Arte #Bolzano

Aspettando la Venere

Muss per forza: voci controvento in Valle di Cembra

Storie di Confine

Urban Borders

My Story Your Story: Pranzi & cene di solidarietà

QuARTEr – una parte all’arte

LA CITTA’ INDIVISIBILE. Fotografia e relazione tra periferia e centro.

Senso di Vuoto - Residenze montane

Welcome to Bolzanism

VIGILIUS' CLUB Cultura e urbanistica partecipata nel quartiere di piazza San Vigilio a Merano

Regener(A)ction

ConDominio in Arte #Bolzano

Aspettando la Venere

Muss per forza: voci controvento in Valle di Cembra

Storie di Confine

Urban Borders

My Story Your Story: Pranzi & cene di solidarietà

QuARTEr – una parte all’arte

LA CITTA’ INDIVISIBILE. Fotografia e relazione tra periferia e centro.

Senso di Vuoto - Residenze montane

Welcome to Bolzanism

VIGILIUS' CLUB Cultura e urbanistica partecipata nel quartiere di piazza San Vigilio a Merano

Regener(A)ction

ConDominio in Arte #Bolzano

Aspettando la Venere

Muss per forza: voci controvento in Valle di Cembra

Storie di Confine

Urban Borders

My Story Your Story: Pranzi & cene di solidarietà

QuARTEr – una parte all’arte

LA CITTA’ INDIVISIBILE. Fotografia e relazione tra periferia e centro.

Senso di Vuoto - Residenze montane

SCHULE

Schule

Jedes Jahr werden den Schulen neue Projekte, Werkstätten und Lehrerfahrungen vorgeschlagen. Ziel ist es, zu Vertiefungen der Geschichte, des Bürgerseins sowie aktueller Themen anzuregen.

Entdecken Sie mehr

“Alla scoperta delle Costituzione” ist jetzt auch eine APP!

“Alla scoperta delle Costituzione” ist jetzt auch eine APP!

Melde dich an und erforsche “Alla scoperta della scoperta della Costituzione”!

Entdecken Sie mehr

SPAZIO

  • Spazio resistenze

    Spazio resistenze

    In der Turinstraße 31 in Bozen, nur ein paar Schritte vom Matteotti-Platz entfernt, ist ein Ort für den Ideenaustausch, viele neue Initiativen und zum gegenseitigen Zuhören entstanden. In diesem kulturellen Treffpunkt finden zudem vor allem Jugendliche die erforderliche Unterstützung für die konkrete Umsetzung ihrer Ideen. Ein idealer Ort zum Diskutieren, für Workshops und viele andere kulturelle Tätigkeiten.

    Entdecken Sie mehr

Events Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

NEWS

Piccoli Maestri e Piccole Maestre di Costituzione: l’ottava edizione è dedicata all’innovazione e al sogno

Piccoli Maestri e Piccole Maestre di Costituzione: l’ottava edizione è dedicata all’innovazione e al…


Sarà presentata giovedì prossimo – 28 novembre – alle 10.00 al Teatro Comunale di Bolzano la nuova edizione di “Piccoli Maestri e Piccole Maestre di …

PIATTAFORMA DELLE RESISTENZE CONTEMPORANEE PRESENTA “GENERAZIONI”. AL VIA UN BANDO PER PRESENTARE PROGETTI: C’È TEMPO FINO AL 1° LUGLIO 2019

PIATTAFORMA DELLE RESISTENZE CONTEMPORANEE PRESENTA “GENERAZIONI”. AL VIA UN BANDO PER PRESENTARE PR…


#bandogenerazioni 2019 Cultura, lavoro, autonomia: tre parole per tre grandi sfide. Giovani e meno giovani cooperando possono affrontarle. Questo lo…

“Linea di confine. Da Caporetto alle Dolomiti 1915/18”: Mercoledì 5 giugno a Spazio Resistenze dialogo fra l’autrice Simonetta Lucchi e lo storico Giorgio Mezzalira

“Linea di confine. Da Caporetto alle Dolomiti 1915/18”: Mercoledì 5 giugno a Spazio Resistenze dialo…


Mercoledì 5 giugno alle 18.00, Spazio Resistenze ospita la presentazione del libro “Linea di confine. Da Caporetto alle Dolomiti 1915/18. Arte e confl…

Piccoli Maestri e Piccole Maestre di Costituzione: giovedì e venerdì la conclusione del progetto al teatro Rainerum di Bolzano

Piccoli Maestri e Piccole Maestre di Costituzione: giovedì e venerdì la conclusione del progetto al …


Più di 500 alunni e alunne delle scuole primarie e secondarie di primo grado della provincia di Bolzano saranno al teatro Rainerum il 9 e 10 maggio pe…

Piccoli Maestri e Piccole Maestre di Costituzione: l’ottava edizione è dedicata all’innovazione e al sogno

Piccoli Maestri e Piccole Maestre di Costituzione: l’ottava edizione è dedicata all’innovazione e al…


Sarà presentata giovedì prossimo – 28 novembre – alle 10.00 al Teatro Comunale di Bolzano la nuova edizione di “Piccoli Maestri e Piccole Maestre di Costituzione”, l’iniziativa curata dalla cooperati…

PIATTAFORMA DELLE RESISTENZE CONTEMPORANEE PRESENTA “GENERAZIONI”. AL VIA UN BANDO PER PRESENTARE PROGETTI: C’È TEMPO FINO AL 1° LUGLIO 2019

PIATTAFORMA DELLE RESISTENZE CONTEMPORANEE PRESENTA “GENERAZIONI”. AL VIA UN BANDO PER PRESENTARE PR…


#bandogenerazioni 2019 Cultura, lavoro, autonomia: tre parole per tre grandi sfide. Giovani e meno giovani cooperando possono affrontarle. Questo lo spirito di #bandogenerazioni. Fare insieme, perch…

“Linea di confine. Da Caporetto alle Dolomiti 1915/18”: Mercoledì 5 giugno a Spazio Resistenze dialogo fra l’autrice Simonetta Lucchi e lo storico Giorgio Mezzalira

“Linea di confine. Da Caporetto alle Dolomiti 1915/18”: Mercoledì 5 giugno a Spazio Resistenze dialo…


Mercoledì 5 giugno alle 18.00, Spazio Resistenze ospita la presentazione del libro “Linea di confine. Da Caporetto alle Dolomiti 1915/18. Arte e conflitti” (InSide Edizioni). Il testo nasce da un prog…

Piccoli Maestri e Piccole Maestre di Costituzione: giovedì e venerdì la conclusione del progetto al teatro Rainerum di Bolzano

Piccoli Maestri e Piccole Maestre di Costituzione: giovedì e venerdì la conclusione del progetto al …


Più di 500 alunni e alunne delle scuole primarie e secondarie di primo grado della provincia di Bolzano saranno al teatro Rainerum il 9 e 10 maggio per le giornate conclusive di “Piccoli Maestri e Pic…

ÜBER UNS

Über uns

Piattaforma delle Resistenze arbeitet mit einem Team von Jungen Fachleuten der Region Trentino-Südtirol und angehörige der Genossenschaften Young Inside und Inside.

Entdecken Sie mehr

Provetta

FUORI DAL CENTRO

DIE ZUKUNFT AUS ANDEREN GESICHTSPUNKTEN

Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals stehen die Randgebiete mit ihren Erfahrungen. Die achte Ausgabe des Festivals beschäftigt sich mehr denn je mit der Rolle der Bürger und Bürgerinnen und mit ihren Geschichten. Dank der Ausschreibung 2018 wirken wieder zahlreiche Einrichtungen aus dem Kulturbereich am Festival mit. Genau mit diesen Einrichtungen wurde ein reichhaltiges Programm mit vielen Events und Tätigkeiten zusammengestellt, bei dem die Bürger und Bürgerinnen in regelrechten Werkstätten der Beteiligung zusammenkommen. In den Randgebieten kommt es zu Erneuerung und Versuchen, neue Wege einzuschlagen; dazu tragen vor allem die Menschen, die in diesen Gebieten wohnen, mit ihren Lebensgeschichten bei.

Für alle Veranstaltungen des Festivals ist der Eintritt frei.
Hauptstandort des Festivals ist der MATTEOTTI-PLATZ.
Bei Regen findet das Festival im Cristallo-Theater in der Dalmatienstraße 30 statt.

 



Folgen Sie live das Festival delle Resistenze 2018 in Bozen.

Montag 23.04.

16:00 Uhr arrow

18:00 Uhr arrow

21:00 Uhr arrow

Dienstag 24.04.

18:00 Uhr arrow

21:00 Uhr arrow

Mittwoch 25.04.

21:00 Uhr arrow

 

Vorschauen

Festival

 

SAMstag 21. april - VORSCHAU BoZEN

10.00 UHR | Genossenschaft Akrat - Matteotti-Platz, 2
Brunch des Nichtvergessens
Wie bildet sich das kollektive Gedächtnis, und inwieweit haben die Attentate am Bahnhof von Bologna und das sogenannte „Weihnachtsattentat“ vom 23. Dezember 1984 die Geschichte unseres Landes verändert? arrow

14.00 – 19.00 UHR | Don Bosco-Platz
Don Bosco feiert
Ein Event der „Kulturläden“ (Botteghe di Cultura) arrow

 

SONNTAG 22. april - VORSCHAU BoZEN

10.30 UHR | Start am Matteotti-Platz
History line
Auf allgemeinen Wunsch kehrt die beliebte Wanderaufführung an die symbolträchtigen Orte der Geschichte Bozens zurück. arrow

ORE 15.00 | Seniorenwohnheim Don Bosco - Mailandstrasse, 170
Der Kondominiumskoch
Ein ganz anderer Wettbewerb! arrow

 

JEDEN TAG AM FESTIVAL

09.30 UHR | Piazza Matteotti
Kaffee und Zeitung mit dem Direktor
Täglicher Treffpunkt mit tagesfrischen Nachrichten arrow

10.00 – 12.00 UHR UND 15.00 – 20.00 UHR | Genossenschaft Akrat - Matteotti-Platz, 2
Fotoausstellung „Ein Sommertag“
von Martino Lombezzi arrow

Jugendzentrum Corto Circuito, Dalmatienstrasse, 30/A
Migrants storytellers
Migration durch unsere Sinneswahrnehmungen spüren arrow

Matteotti-Platz
Der Wohnwagen Giacomella
Giacomella ist der soziale Wohnwagen, der Groß und Klein zu Spiel, Kuriosem und Spaß ermuntert. arrow

 

MONTAG 23. april - Festival 1. TAG

09.30 UHR | Piazza Matteotti
Kaffee und Zeitung mit dem Direktor
Täglicher Treffpunkt mit tagesfrischen Nachrichten arrow

10.00 UHR | Matteotti-Platz
Kleine Meister der Verfassung
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der italienischen Verfassung stellen die Kinder der Grund- und Mittelschulen Südtirols ihre Überlegungen vor, die sie im Laufe des Schuljahres im Rahmen des Projektes der Plattform für zeitgenössische Widerstände über die Verfassung erarbeitet haben. arrow

14.00 UHR | Matteotti-Platz
Komplexe Lebensräume
Menschenrechte hinter den Randgebieten arrow

16.00 UHR | Matteotti-Platz
Migration zwischen Kunst und Wissenschaft
Ein Dialog zwischen zwei verschiedenen Perspektiven, die sich ergänzen arrow

18.00 UHR | Matteotti-Platz
Bücher auf zwei Plätzen
Altstadt und Stadtviertel organisieren gemeinsam die Initiative „Ein Buch wartet auf Dich“ anlässlich des Buchwelttages arrow

21.00 UHR | Matteotti-Platz
Gemeinplätze der Randgebiete
Ascanio Celestini arrow

 

DIENSTAG 24. april - Festival 2. TAG

09.30 UHR | Piazza Matteotti
Kaffee und Zeitung mit dem Direktor
Täglicher Treffpunkt mit tagesfrischen Nachrichten arrow

10.00 UHR | Matteotti-Platz
Kleine Meister der Verfassung
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der italienischen Verfassung stellen die Kinder der Grund- und Mittelschulen Südtirols ihre Überlegungen vor, die sie im Laufe des Schuljahres im Rahmen des Projektes der Plattform für zeitgenössische Widerstände über die Verfassung erarbeitet haben. arrow

14.00 UHR | Matteotti-Platz
Tutor... ich auch?
Die Peer Education als Erziehungsmethode für verantwortungsbewusste junge Bürger arrow

16.00 UHR | Matteotti-Platz
Wir sind Kultur
Starke Geschichten arrow

18.00 UHR | Matteotti-Platz
Ich bin Ghemon
Tagebuch eines Antikonformisten, der seine Haut unzählige Male geändert hat arrow

21.00 UHR | Matteotti-Platz
Die zehn Gebote - Chronik der Randgebiete
Domenico Iannacone arrow

 

MITTWOCH 25. april - Festival 3. TAG

09.30 UHR | Piazza Matteotti
Kaffee und Zeitung mit dem Direktor
Täglicher Treffpunkt mit tagesfrischen Nachrichten arrow

10.00 UHR | Matteotti-Platz
Recycling-Familien
Aufführungen und Spiele für eine nachhaltige Welt arrow

12.00 UHR | Matteotti-Platz
Schließung der institutionellen Festzüge

13.30 UHR | Matteotti-Platz
Das Mittagessen der Befreiung
Um gemeinsam die 70 Jahre unserer Verfassung zu feiern arrow

13.30 UHR | Matteotti-Platz
GUPWA!
Stimmen und Klänge aus aller Welt arrow

15.30 UHR | Matteotti-Platz
Preisverleihung Pokal der Befreiung
Anlässlich der Feiern zum 25. April kommt das berühmte Rennen der Befreiung auch nach Bozen, nachdem es seit Jahren erfolgreich in mehreren italienischen Städten stattfindet. arrow

18.00 UHR | Matteotti-Platz
Geschichten aus den Bergen
Die Kultur in den Bergen arrow

21.00 UHR | Matteotti-Platz
Der Fall Aldo Moro
eine vierzig Jahre lange Geschichte
Andrea Purgatori
arrow

 

PROTAGONISTEN

MARINA CALCULLI

Sie erforscht internationale Beziehungen. Zurzeit Dozentin für Middle East Politics an der Universität von Leiden, Holland.

ASCANIO CELESTINI

1972 in Rom geboren, seit 1996 im Theater tätig. Mit „Radio Clandestina“ und „Scemo di Guerra“, „Fabbrica“ und „Pecora Nera“ erzählt er seine Geschichte Italiens. Ein vielseitiger Künstler: zwei Filme, rund zehn Bücher und hundert Fernsehmonologe.

LICIA DI BLASI

Ehemalige Lehrerin an der Grundschule „Manzoni“ in Bozen. Mitverfasserin, mit Anna Sarfatti und Gherardo Colombo, des Buches „Sono stato Io. Una Costituzione pensata dai bambini“.

GHEMON

Jahrgang 1982, aus Avellino. Sein besonderer Stil vereint Gesang und Rap und machen aus ihm ein Künstler am Scheideweg zwischen Liedermacher und Rapper. Sein letztes Album „Mezzanotte“ ist im September 2017 erschienen. Im März 2018 ist seine Autobiographie „Io Sono - Diario anticonformista di tutte le volte che ho cambiato pelle“ von HarperCollins herausgegeben worden.

DOMENICO IANNACONE

Journalist und Fernsehautor, fünf Mal mit dem Preis Ilaria Alpi und 2013 mit dem Preis „Ideona“ als „bester Fernsehautor des Jahres“ ausgezeichnet. Seit 2007 gehört er zu den Autoren des Programms auf Rai3 „Presadiretta“ und seit 2013 ist er Autor und Moderator des Programms „I dieci comandamenti“ auf demselben Sender.

MARTINO LOMBEZZI

Fotograf, Hochschulstudium an der Universität Bologna in Zeitgenössischer Geschichte. Er arbeitet seit 2005 für die Agentur Contrasto. In seinen Fotoprojekten beschäftigt er sich mit Themen wie Territorium, Gedächtnis und Identität. Er hat bereits mit den wichtigsten nationalen und ausländischen Zeitschriften zusammengearbeitet.

PAOLO MORANDO

Journalist, lebt und arbeitet in Trient als Vizechefredakteur der Tageszeitung Trentino. Im Verlag Laterza sind von ihm erschienen: „Dancing Days. 1978-1979: i due anni che hanno cambiato l’Italia“ und „‘80. L’inizio della barbarie“.

PIERFRANCESCO PACODA

Journalist und Sachbuchautor. Er beschäftigt sich mit Lebensstilen und Kultur der jungen Generationen, vor allem in Verbindung mit der Musik.

ANDREA PURGATORI

Journalist, Schriftsteller, Drehbuchautor. Er hat an verschiedenen journalistischen Fernsehprogrammen mitgewirkt (Dossier, Spazio Sette, Focus) und ist seit 1976 Korrespondent des Corriere della Sera. Heute ist er auch Autor und Moderator von Atlantide auf dem Sender La7, schreibt für Huffington Post und arbeitet mit dem World Service der BBC zusammen.

ANNA SARFATTI

Italienische Schriftstellerin und Kinderautorin von erfolgreichen Büchern wie „La Costituzione raccontata ai bambini“. Sie hat viele Jahre in der Grundschule und im Kindergarten unterrichtet und sich aktiv für die Förderung der Kultur der Bürgerrechte im Kindsalter eingesetzt.

CINZIA VENTUROLI

Doktorat in Geschichte und Informatik, Lehrstuhl an der Universität von Bologna. Sie beschäftigt sich insbesondere mit der Geschichte der Siebziger Jahre, Schwerpunkt politische Bewegungen und Terrorismus. Zum Thema hat sie verschiedene Sachbücher und Monographien herausgegeben sowie Ausstellungen und multimediale Produkte betreut.

CATERINA VERTOVA

Schauspielerin mit einer Laufbahn im Theater, Kino und Fernsehen mit bekannten italienischen und internationalen Regisseuren wie Federico Fellini, Ferzan Özpetek und Giorgio Strehler.

SONIA ZANOTTI

Sie überlebte das Attentat in Bologna. Heute arbeitet sie aktiv mit dem Verein 2 agosto 1980 zusammen und berichtet vor allem den Jugendlichen und in den Schulen. Zu ihren zahlreichen Initiativen zählen zum Beispiel die jährliche Staffel Brenner-Bologna. Ihr Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass die 85 Opfer nicht in Vergessenheit geraten.

 

INFORMATIONEN

Die Bücherei des Festivals

ubik

Der Buchhandel Ubik betreut am Matteotti-Platz eine Bücherecke mit einem großen Angebot an Literatur zu den Themen der diesjährigen Ausgabe des Festivals.

Visuelle Erleichterung

giacomella

Alle Veranstaltungen des Festivals am Matteotti-Platz werden visuell unterstützt. Mit dieser Arbeitsweise können Ideen und Gedankengänge eindeutiger und wirksamer organisiert und ausgearbeitet werden. Dabei wird das Potenzial der rechten Hirnhälfte, die Bilder und Zusammenhänge aufnimmt, beansprucht. Durch Zeichnungen, die für alle sichtbar sind, werden Konzepte aufgegriffen und auf demselben Bild dargestellt. Dadurch wird ein Überblick über den gesamten Verlauf der Sitzung geschaffen. Die visuelle Erleichterung drückt mündliche Gebilde grafisch aus.
Monica Diari, www.vstories.it

Einrichtungen

arredi

Die Einrichtungen des Festivals sind das Ergebnis des Projektes 2013-2014 „Made in Italy“ (Lehrgang für Produktdesign, Fakultät für Design und Künste der Universität Bozen).

So erreichen Sie uns

giacomella

Wir laden alle unsere Besucher herzlichst ein, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu verwenden. Am besten erreichen Sie Bozen mit dem Zug: Der Bahnhof liegt nur zwei Minuten von der Altstadt und 15 Minuten vom Matteotti-Platz (erreichbar mit der Buslinie 3) entfernt.
Für Infos über den Zugplan: www.trenitalia.com - grüne Nummer call center 892021 Für Infos über Busse: www.sasabz.it

Werde auch du ein „Freund von Resistenze“!

arredi

Die Plattform der zeitgenössischen Widerstände wächst fort zu. Auch dieses Jahr kannst Du in die Community eintreten und dieses Projekt mittragen und beleben. Besuche uns am Infopoint am Matteotti-Platz, schreib Dich in die „Freunde von Resistenze“ ein und lass Dich fotografieren, „wie Du die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachtest.“
Dein Foto wird mit dem der anderen Freunde von Resistenze auf unserer Website und in den Social Media veröffentlicht, und Du kannst Dir ein Stück Festival mit nach Hause nehmen!

Lust auf einen Imbiss?

arredi

Unser Partner Marlene versorgt Sie jeden Tag auf dem Platz mit köstlichen Südtiroler Äpfeln.

Nicht nur Pressespiegel!

arredi

Während des Festivals finden Sie die wichtigsten lokalen und nationalen Tageszeitungen bei uns, und viele Zeitschriften für jede Altersstufe.

Zur Erinnerung an das Festival

arredi

Hätten Sie gern eine Tasche oder ein T-Shirt von Resistenze? Fragen Sie beim Infopoint nach und hinterlassen Sie eine kleine Spende!

 

PARTNER

SCHIRMHERRSCHAFT: GEMEINDE BOZEN

PARTNER: COOPERATIVA MERCURIO

IN ZUSAMMENARBEIT MIT: BOTTEGHE DI CULTURA

IN ZUSAMMENARBEIT MIT: Italienisches Rotes Kreuz

IN ZUSAMMENARBEIT MIT: MUSICA BLU

MEDIA PARTNER: ALTO ADIGE

MEDIA PARTNER: RADIO NBC

MEDIA PARTNER: METROPOLIS CULTURA & SOCIALE A BOLZANO

MEDIA PARTNER: ANTENNE

DANK AN: MARLENE

mit der teilnahme von:
Algunder Gruppe für Neue Musik, ANA Alto Adige, ANPI Südtirol, Arci Bozen, Arcomai, Verein 2 agosto 1980, Verein Centaurus, BlackAfriqueFluxus, CAI Südtirol, Cardew Ensemble, CLS, Club Arcimboldo, Italienischer Radsportverband FCI - Landeskomitee Südtirol, Federazione Cori Alto Adige, Foto-Forum Bozen, Mamme di Bolzano e dintorni, Netzwerk HLGBTQI Trentino Südtirol, Abteilung Italienische Kultur der Autonomen Provinz Bozen, Sagapò Teatro, Studio Tangram, Teatro Cristallo, Teatro Pratiko, Bibliotheksbüro der Abteilung Italienische Kultur der Autonomen Provinz Bozen.

thanks to:

organised by:

Questo sito utilizza cookies anche di terze parti. Navigando se ne accetta l'utilizzo.
Per saperne di più consulta la cookie policy.